Die Professuren Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde (PVW), Werkstoff- und Oberflächentechnik (WOT) und Werkstoffwissenschaft (PWW)
bilden gemeinsam das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Fakultät Maschinenbau der TU Chemnitz.
Die Professur Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde ist auf nationaler und internationaler Ebene etabliert.
Sie verfügt über umfassende Erfahrungen in den Themengebieten Verbundwerkstoffentwicklung und -verarbeitung,
Herstellung von Werkstoffverbunden, Löten, Wärmearme Fügeverfahren, Legierungsentwicklung und Metallurgie sowie Werkstoffcharakterisierung.
Die Lehrveranstaltungen richten sich insbesondere an Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Diplomstudiengänge Maschinenbau,
Leichtbau, Automobilproduktion, Advanced Manufacturing und Sports Engineering.
Dienstleistungen und F&E-Arbeiten zu Verbundwerkstoffen und Werkstoffverbunden, Löten, Wärmearmen Fügen, Legierungsentwicklung,
Werkstoffcharakterisierung incl. hochauflösender Mikrostrukturanalyse, quasistatische und zyklische Werkstoffermüdung sowie
Fehler- und Schadensanalysen werden ebenso angeboten wie technisch-wissenschaftliche Beratungen und Kolloquien. Beispielhaft zu nennen ist hier das Werkstofftechnische Kolloquium (WTK).